Kräuter

Kräuter · 31. März 2020
Das Veilchen gilt nicht nur als Frühlingsbote, sondern auch als Symbol für Hoffnung. Es verkörpert Bescheidenheit, Stille, Geduld, Zurückhaltung und Liebe Veilchenduft liegt in der Luft, egal wo ich in meinem Garten hinsteige, überall stehen diese zarten, duftenden, Blümchen. Doch sie ist nicht wie die edle Rose, die stolz mit ihrer Schönheit prahlt. Die Schönheit des Veilchen erkennst du erst, wenn du dich zu ihr hinunter bückst und es aus der Nähe betrachtest. Warum besonders heuer,...

Kräuter · 16. März 2018
Als ich die letzten Tage durch die Au streifte und die ersten jungen Bärlauchblätter vor Ort verspeiste, wusste ich was unsere Vorfahren mit den Bärenkräften meinten. Die Germanen und Kelten schätzten den Bärlauch als magische Heilpflanze mit besonderer Kraft. Schaun wir uns nun die Bedeutung des Namens ein wenig genauer an um die Macht der Pflanze etwas besser zu verstehen, denn in vielen alten Pflanzennamen steckt die eine oder andere wertvolle Geschichte. Bärlauch - Allium ursinum - (...

Kräuter · 04. Februar 2018
DIE MISTEL, die erste Pflanze in diesem Jahr, die meine Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Ja genauer gesagt „die mich fand“, denn Dank einer lieben Freundin, die an mich dachte als eine Schwarzpappel in ihrer Nähe geschnitten wurde und die in ihrer Baumkrone auch einige Misteln sitzen hatte, fand so den Weg zu mir. So begab ich mich, mit einigen Mistelbüschen bestückt auf den Heimweg. Zuhause angekommen zog mich dieses magische Kraut gleich in ihren Bann. Ich vergrub mich unter meinen...

Kräuter · 16. April 2017
Die Osterwoche begleitete und beschäftigte mich die Gundelrebe ganz besonders, denn egal wo ich in meinem Garten hinging, lenkte die kleinwüchsige, dunkelgrün glänzende, mit ihren betörenden herb-balsam duftenden violetten Blüten und ihrer besonderen Ausstrahlung ihre Aufmerksamkeit auf sich. Dies empfinde anscheinend nicht nur ich so, denn die Bienen und Hummeln erfreuen sich genauso über ihr Dasein und so veranstalten sie ein wunderbares Naturkonzert, sitz man bei diesem Konzert in der...

Kräuter · 16. Oktober 2016
Heute war ich mit Handschuhen und Schaufel ausgestattet, auf der Suche nach der wilden Karde. Es dauerte einige Zeit, bis ich fündig wurde und voller Freude vor einem kleinen Kardefeld stand. Nachdem ich die Wurzeln - welches gar nicht so einfach war - in meinem Sack hatte, wurden sie zuhause zu einer sehr bittere Kardetinktur verarbeitet. Die Karde ist zweijährig, verwendet werden aber nur die Wurzeln der Karde im ersten Jahr. Sie werden im Spätherbst ausgegraben, gereinigt, geschnitten und...

Kräuter · 23. August 2016
Ich habe gestern meinen wunderschönen Rosmarinstrauch geerntet. Nachdem ich einen Teil fürs Trocknen weggelegt habe.....er ist nämlich mein neuer morgentlicher Kaffeeersatz.....wird der Rest zu Rosmarinsalz verarbeitet. Dazu habe ich die Rosmarinnadeln von den Stielen getreift und im - naja wie heißt nun schnell das Ding - Kräuterzerkleinerer zerhackt.

Kräuter · 21. August 2016
Liebstöckl zählt zu eines meiner Lieblingswürzpflanzen. Ich liebe den kräftigen, intensiven Geruch und den buschigen, starken wuchs der Pflanze. Wer das Liebstöckl nicht erkennt der erriecht es bestimmt, denn sein makanter Geruch, der an Suppenwürfel erinnert, verrät es sofort - es verleiht ihr auch den Namen "Maggikraut" - es hat aber nichts weiter mit der weltbekannten, schweizer Universalsauce gemeinsam. Ich verwende das Kraut regelmässig in der Küche, denn es unterstützt positiv...