Hast du genug von Online-Seminaren, Online-Workshops, Zoom-Meetings und möchtest endlich die Kräuter vor Ort kennen lernen und sie mit ALLEN Sinnen erleben. Sie BERÜHREN, BEGREIFEN, ERTASTEN, ERSPÜREN, RIECHEN, SCHMECKEN, dann gehe mit mir und Gleichgesinnten in die Natur und entdecke die Schätze unserer heimischen Pflanzenwelt.
Zu jeder Jahreszeit stehen uns ganz besondere Wildkräuter zur Verfügung, ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder auch im Winter, es gibt so viel zu entdecken. Begleite mich auf einer Kräuterwanderung und du wirst sehen, spüren und begreifen, dass es du dir dein Kräuterwissen nur vor Ort aneignen kannst.
Gerne führe ich ich dich durch die nahrhafte und heilkräftige Landschaft unserer Heimat und stelle dir die die Kräuterwelt vor Ort vor.
Wildkräuter und Wildgemüse ( also essbare Pflanzen die nicht konventionell angebaut werden) schmecken nicht nur abwechslungsreicher - sie sind auch besonders reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen.
Bei meinen Kräuterwanderungen entdecken wir diese wertvollen Pflanzenschätze unserer Heimat und besprechen ihre
Anwendungsmöglichkeiten. Meine große Leidenschaft sind die heimischen Wildkräuter, ob aus Sicht der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)
oder aus Sicht der TEM ( Traditionell Europäischen Medizin)
Wir besprechen nicht nur die wichtigsten Erkennungsmerkmale, sondern du erfährst auch, wie du sie zu schmackhafte Delikatessen, in der Wildkräuterküche verarbeiten kannst. Zusätzlich erhältst Du viele Tipps und Tricks, wie sie dich in der natürlichen Hausapotheke als Salben, Tinkturen oder Ölauszügen oder in der Naturkosmetik hilfreich unterstützen können.
Wenn Du mehr über die große Vielfalt der Pflanzenwelt erfahren möchtest, würde ich mich freuen, Dich bei einer meiner Kräuterwanderungen zu begrüßen . Gerne zeige ich Dir auch bei einem meiner Wildkräuterworkshops wie man diese - wundervollen Geschenke der Natur - verarbeitet.
Die mythische Walpurgisnacht und der Mai steht vor der Tür. Es ist die Zeit, in dem sich der Himmel mit der Erde vermählt. Es wird "Die heilige Hochzeit" gefeiert, wo sich das Weibliche mit dem Männlichen vereinen. Der Maibaum ist ein Zeichen dieser Fruchtbarkeit bringenden Vereinigung.
Die Blumengöttin verzaubert Bäume, Sträucher und Wiesen in ein blühendes Blütenmeer und der Sonnengott ist ihr mit seiner Wärme dabei behilflich. Tauchen wir gemeinsam in diese besondere Zeit und entdecken wir gemeinsam die Pflanzenwelt unserer Umgebung. Wie bei allen meiner Seminare steht im Fokus "Pflanzen mit allen Sinnen erleben" Erkennen, begreifen, schmecken, riechen, spüren.....
Rundwanderweg: Strecke etwa 5 km, mit einer Pause, in der wir Räuchern, gemeinsam ein Kräuterprodukt der Saison herstellen und einige kleine Kräuterdelikatessen verkosten
Datum: Samstag 15.April von 14.00 - 18:00 wegen Schlechtwetter verschoben auf Samstag 22.April - AUSGEBUCHT!
Ort: Unterhöflein an der Hohen Wand
Kosten: 49€ inkl gemütlichen Kräuterpicknick
Anmeldungen erforderlich! unter: froehlich-sein@gmx.at
Freitag 12.Mai. - Sonntag 14.Mai.23
KRÄUTERSEMINAR im SÜDBURGENLAND - AUSGEBUCHT!!!!
Ganz besonders freue ich mich auf diese spannenden Kräuter-Erlebnis-Tage mit euch, im wunderschönen und mit viel Liebe renovierten Bauernhof Ollers (ehemals Strohschneiderhaus von Ollersdorf), mit herrlichen Ausblick auf die sanfte Hügellandschaft des schönen Südburgenlandes. Obwohl ich jedes Jahr einen anderen Ort für die Kräutertage für euch auswählen möchte, gibt es noch einmal die Möglichkeit die einzigartige Lage unseres Seminarortes zu genießen und zu erkunden. Da wir im Vorjahr die Pflanzen des August erkundet haben, werden wir im Jahr 2023 die Kräutervielfalt des Wonnemonats Mai mit allen Sinnen erleben.
Möchtest du Kräuter mit allen Sinnen erleben?
- möchtest du dich in die Kräuterwelt vertiefen und
- bei gemütlichen Kräutertouren, die Kräuter des Frühsommers kennen lernen, sammeln und verarbeiten
- bei einem Workshop erfahren wie du sie in der Naturkosmetik verarbeiten kannst
- sie in der Wildkräuterküche zu schmackhaften Delikatessen verarbeiten
- bei einem Workshop deine natürliche Hausapotheke erweitern
- dich mit Gleichgesinnten austauschen, Erfahrung sammeln, die Natur genießen,...
- einen Einblick in die 5 Elementelehre bekommen und in die Philosophie der TCM eintauchen
- oder einfach etwas Zeit alleine verbringen und die Seele baumeln lassen und dir eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen
- oder schwimmen und sonnenbaden im eigenen Pool
- dich mit der Natur verbinden und einfach mal die Seele baumeln lassen
dann bist du hier genau richtig
hier erfährst du näheres
Bei diesem Baumspaziergang, widmen wir uns vorwiegend um die alten Riesen, den Bäumen. Sie wollen uns viel mitteilen. Wie wir sie erkennen, welche Charaktereigenschaften die verschiedenen Bäume haben und wie sie schon seit Jahrtausenden von unseren Vorfahren hilfreich eingesetzt werden, erfährst du an diesen Nachmittag/Abend. Weiters sehen wir uns die verschiedenen Blätter an und ich erzähle euch, welche sich am besten für ein Baummehl eignen und wie man sie noch in der Küche und in der Hausapotheke einsetzen kann.
Am Ende unserer Tour verkosten wir dann einige Baumdelikadessen.
Sei dabei und hör dir an, was uns die Bäume uns mitteilen wollen.
Datum: Dienstag 6. Juni 2023, 17.00 - ca. 19.30/20.00 ausgebucht!
Ort: 1220 Wien - Genauer Ort folgt
Kosten: 35€, inkl. kleiner Kräuterkostprobe
Anmeldungen erforderlich! unter: froehlich-sein@gmx.at
An diesem besonderen Tag spazieren wir zu einen besonderen und wunderschönen Kraftplatz am Engelsberg, nähe der Hohen Wand. (Gesamtstrecke etwa 4,5km)
Die Zeit der Sommersonnenwende rund um den Johannistag, ist eine energievolle und magische Zeit. Die längsten Tage im Jahr umhüllen uns mit ganz vielen Sonnenstunden, diese verleihen den Kräutern besonders viel Sonnenkraft. Ob die Johannisnüsse, das Johanniskraut, die Johannisbeeren oder das Johannisfeuer, es gibt viel zu entdecken zu dieser Zeit. Begleitet wird sie von unzähligen Ritualen, einige wollen wir wieder aufleben lassen. Wir binden uns einen Sonnwendgürtel und übergeben ungeliebtes dem Kräuterrauch.
Der Gehalt an ätherischen Ölen ist nun sehr hoch und die Blüten zeigen sich von ihrer schönsten Seiten. Wie wir die Kraft der Pflanzen jetzt einfangen können, ob in einem Mazerat wie einem Rotöl oder als Blütenelixier. Was du beim Bevorraten beachten kannst, um dich auch in der kalten Jahreszeit daran zu erfreuen, erfährst du bei dieser Exkursion.
Gemeinsam stellen wir ein Kräuterprodukt der Jahreszeit her, Räuchern und verkosten einige Kräuter-Delikatessen.
Lass dich überraschen, was dieser Nachmittag/Abend für dich bereit hält.
Ich freue mich auf dich.
Datum: Samstag, 24.6.2023, 14.00 - ca. 18.00 - noch 2 Plätze frei
Kosten: 49€, inkl. kleiner Kräuterkostprobe
Anmeldungen erforderlich! unter: froehlich-sein@gmx.at
Freitag 21.Juli - Sonntag 23.Juli 23
AUSGEBUCHT!!!!!!
3 Tage widmen wir uns den Kräuter der Umgebung. Wir tauchen ein in die magische Pflanzenwelt der Umgebung.
Du lernst wie man Kräuter des Sommers erkennt. Sammeln und verarbeiten gemeinsam die Kräuter und vieles mehr...
Die Wildkräuterwanderungen finden auch bei Regen statt. Bitte an wetterangepasste Kleidung, wie Regenschutz und passenden Schuhwerk denken. Bei Gewitter, Sturmwarnung oder Hagel wird die Veranstaltung abgesagt und der gesamte Kursbetrag zurückerstattet.
Stornobedingungen Kräuterwanderung und Workshops (gilt nicht für das Seminar-Wochenende-siehe dort):
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursstart, per Mail kostenlos möglich. Bei einer späteren Absage bis 7 Tage vor Kursbeginn werden 50% der Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt. Bei einer Stornierung danach, fallen 100% der Teilnehmergebühr an.
Gerne biete ich auch private Kräuterwanderungen in ihrer Umgebung oder ihrem Garten an. (Wien und Umgebung)
Dauer der Kräutertour: 2 bis 2 1/2 Stunden
Kosten: Pauschalpreis von 250€ inkl. kleinen Kräuter-Snack, die Höchstteilnehmerzahl sind 9 Personen
Gutschein
Jetzt ein Stück Natur schenken.
Schenke einige Stunden Auszeit. Einlösbar für eine Kräuterwanderung, Kräuterworkshop, Tages- oder Mehrtägiges-Kräuterseminar.
Ein nachhaltiges Geschenk für deine beste Freundin, Arbeitskollegin, ChefIn Schwester, Tochter, Mama,…..
Den Wert des Gutscheins bestimmst du. Der Gutschein komm zu dir nach Hause und fertig ist dein tolles Geschenk💝
Bäume erkennen, wenn sie noch kein grünes Blattkleid tragen, kann schon eine Herausforderung sein. Doch nach diesem Nachmittag wirst du schon einige Bäume nur an ihre Knospen, ihrer Baumrinde oder ihres Wuchses bestimmen können.
Wir tauchen in die Baumheilkunde und beschäftigen uns etwas näher mit den Knospen. Tiere nutzen instinktiv die geballte Kraft der Knospen als Naturmedizin und als Powernahrung.
In den kleinen Kraftpaketen steckt konzentrierte Lebenskraft und sie sind voll wertvollen Vitalstoffen. Wie ihr Knospen kulinarisch und naturheilkundlich verwenden könnt, erfährt ihr an diesen Nachmittag. Wir besprechen was es mit der Gemmotherapie auf sich hat und wie man sie in der Natürlichen Hausapotheke und in der Wildkräuterküche einsetzt.
Knospen sollten nur in kleinen Mengen gesammelt werden, oft reicht nur eine Knospe um ihre Kraft in uns wirken zu lassen. Um die volle Pflanzenpower gleich auszuprobieren, stellen wir gemeinsam ein Knospenprodukt her.
Datum: Samstag, 05.3.2022, 14.00 - 17.00 Donauinsel - Floridsdorf ausgebucht!
oder Samstag, 19.3.2022, 14.00 - 17.00 Bad Fischau - ausgebucht!
Kosten: je 35€
Anmeldung erforderlich! unter froehlich-sein@gmx.at
Wir erkunden gemeinsam die ersten Frühjahrsblüher, wie Bärlauch, Schöllkraut, Scharbockskraut und widmen uns einiger Knospen
Viele wertvolle Grünlinge können uns im Frühjahr beim Frühjahrsputz unseres Körpers behilflich sein. Wie sie als Superfoods unseren Speiseplan bereichern können und wie sie als wertvolle Helfer in der Hausapotheke eingesetzt werden, erfährst ihr an diesen Frühlingstag.
Datum:
März 2023 ausgebucht
Kursort: Hernals, Neuwaldegg
Kosten: 35€, inkl kleiner Kräuterkostprobe
Anmeldungen erforderlich! unter: froehlich-sein@gmx.at
Dieser Tag ist für mich immer ein ganz besonderer Tag. Im ganz kleinen exklusiven Kreis, findet dieser spezielle Kräutertag in meinem Naturgarten statt. Wir verbringen gemeinsam einen wunderschönen, grünen Tag in meiner Zweitheimat, nähe der Hohen Wand und ich freue mich, euch meine Lieblingsplätze und Lieblingspflanzen vorstellen zu können.
Nach der Ankunft gibt es zur Begrüßung einen gesunden Wildkräuter-Willkommensdrink.
Danach gibt es eine Gartenführung, zu einigen seltenen Kräuterraritäten und erkunden meinen wilden Kräuterteppich, den wir mit allen Sinnen - hören, sehen, riechen, be- greifen, schmecken, erleben werden.
Etwas genauer sehen wir uns die Nadelbäume an und ihre Unterscheidungsmerkmale.
In den Korb, den wir beim Rundgang mitnehmen, sammeln wir die Kräuter die wir anschließend verarbeiten.
Nach unserem Rundgang, kehren wir zurück in die Kräuterwerkstatt und bereiten gemeinsam das ein oder andere Produkt zum Mitnachhause nehmen
her.
Nach einem gemütlichen, vegetarischen Mittagessen unternehmen wir einen kleinen Verdauungsspaziergang durch Wald und Wiese, entdecken die Schätze der Umgebung und genießen die Natur.
Ablauf:
10.00 - 10.30 Ankommen, grüner Willkommensdrink und Kräutersnack
10.30 - 12.00 Kräuter im Kräutergarten kennenlernen und sammeln
12.00 - 13.30 Kräuter in der Kräuterwerkstatt verarbeiten
13.30 - 15.00 Mittagessen und tratschen
15.30 - 16.30 Wanderung durch Wald und Wiesen der Umgebung, Zeit für gemeinsamen Austausch
16.30 - 17.00 Abschied nehmen /Ausklang
Wo: nähe Hohe Wand/ nähe Wiener Neustadt, genaue Adresse mit Anfahrtsbeschreibung bei der Anmeldung (mit dem Auto von der Wiener Stadtgrenze Süd etwa 40 Minuten oder öffentlich vom Bahnhof Wien Meidling eine Stunde Fahrzeit, Gehzeit vom Bahnhof ca. 10 Minuten zum Treffpunkt)
Wann: 21. Mai 2022, 10.00 - ca.17.00,
Kosten: 119€ inkl, Kräutersnack, vegetarischem Wildkräuter -Mittagessen,
Kräuterwanderung, Workshop inkl. Materialkosten, Getränke
Anmelden: froehlich-sein@gmx.at Kleingruppe von 6
Personen!!! Bitte um rechtzeitige Anmeldung!!!
Wir starten in Losenheim und lassen uns von der Schneebahnsesselbahn auf etwa 1300 Meter befördern. (Liftgebühr ca. 9,50 ist nicht in der Seminargebühr enthalten)
Oben angelangt, entdecken wir auf den Almwiesen, die Besonderheiten der Alpenpflanzenwelt.
Erlebe die einzigartige Heilkraft der Bergwelt auf Körper, Geist und Seele.
Gemeinsam wandern, staunen und entdecken wir die wertvollen und seltenen Almkräuter. Ich erzähle euch wie sie uns in der Naturapotheke oder in der Wildkräuterküche eingesetzt werden.
Die Wanderung führt uns entlang des Bergkamms und über Wald und Wiesen wieder zum Ausgangspunkt in Losenheim.
Ort: Schneebergtour
Datum: Montag 4.7. von 10.00 - ca. 17.00 (mit Mittagspause, Essen ist nicht inkludiert)
Kosten: 65€ (Sessellift und Mittagessen nicht inkludiert)
erforderlich unter: froehlich-sein@gmx.at
Die Natur beginnt sich langsam zurückzuziehen und speichert ihre wertvollen Inhaltstoffe in ihre Wurzeln. Im Herbst beschenkt uns Mutter Natur mit wertvollen Geschenken. Bei dieser Kräuterwanderung lernst du bunte Wildfrüchte, Samen und kostbare Wurzeln kennen. Du erfährst wie du sie verarbeiten kannst und wie du deinen Speiseplan damit bereichern kannst.
Ich freu mich dich durch den goldenen Herbst zu begleiten.
Wien Hernals:
Samstag 1.Okt. 2022, 14.00-17.00 noch 1 Restplatz
Nähe Wiener Neustadt/Bad Fischau:
Samstag 8.Okt.2022 14.00-17.00 ausgebucht!
Kosten: 35€, inkl. kleines Kräuterpicknick
begrenzte Teilnehmerzahl, Keingruppe
Anmeldung unter: froehlich-sein@gmx.at
Die Liebe zur heimischen Pflanzenwelt und die ganzheitlicher Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), hat mich inspiriert für Laien und für Interessierte der 5 Elemente-Lehre diese Kräuterwanderungen anzubieten.
Die Einordung westlicher Pflanzen in dieses Elemente-System , ermöglicht uns eine erweitere Sichtweise über deren Anwendung und hilft uns ein ganzheitliches Wissen zur Gesundheitserhaltung zu entwickeln.
Sicher hast du schon von Yin und Yang, Qi, Akupunkturpunkten oder Meridianen gehört. Das alte Heilsystem aus China besteht seit mehrere Tausend Jahren und erregt nun auch bei uns im Westen an großer Interesse. Es zählt zu den weltweit stärksten verbreiteten traditionellen Heilverfahren und zählt heute noch, in vielen Asiatischen Ländern zur medizinischen Standardversorgung. Obwohl wir im Westen auch über ein altes traditionelles Wissen verfügen, ging in der Vergangenheit leider viel verloren, wurde vernichtet oder vermischt sich mit zu vielen verschiedenen Glaubensrichtungen und Heilwissen.
Das ist die Stärke der TCM, diese uralte bestehende und angewandte Heilverfahren. Hier besteht das Hauptaugenmerk auf einfache und kostengünstige Art, sein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu steigern und Krankheiten zu vermeiden.
"Die Kräuter die du brauchst, stehen direkt vor deiner Haustüre"
Mein großes Anliegen ist es, unseren wertvollen, heimischen Wildkräuter mit dem uralten, erhaltenen Wissen der TCM zu verstehen und so zu einer ganzheitlichen, gesunden Lebenserhaltung beizutragen.
Bei meinen 5 Elemente Kräuterwanderungen "Heimische Wildkräuter aus Sicht der TCM" möchte ich dieses Wissen auf einfache und verständliche Art weitergeben.
Wir widmen uns der Energie dieser Zeit, welche Kräuter uns unterstützen können und beschäftigen uns je nach Jahreszeit mit den Pflanzen der Saison.
Element Holz - März
Element Feuer - Mai
Element Erde - August
Element Metall - September
Element Wasser - Oktober
Wo: Wien, genauer Ort folgt, alle Treffpunkte sind mit den öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar
Kosten: 2 Stunden 30€ je Termin, bei Buchung aller 5 Termine im voraus 120€
Highlights der letzten Jahre sind für mich immer wieder die Kinderkräuterwanderungen, mit den vielen begeisterten kleinen KräuterfreundInnen
Auch eine aufregende Erfahrung war für mich mein Auftritt beim ORF als Kräuterexpertin
Dauer: 1 1/2 Stunden
ab 10 Kinder 12€ pro Kind
ab 15 Kinder 8€ pro Kind
maximal 22 Kinder pro Kräuterwanderung
Bei der Anmeldung zu einem Kurs/Workshop erklärst du dich mit den unten aufgelisteten Bestimmungen einverstanden
Es ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Nach der Buchung erhältst du deine Rechnung zugeschickt mit den Zahlungsdaten. Du kannst dann via Überweisung deinen Kursbeitrag einbezahlen, erst dann ist dein Platz fix reserviert.
Den genauen Treffpunkt erfährst du etwa eine Woche vor Kursstart. Da ich bis zum Schluss, auf der Suche nach den interessantesten Pflanzen für unsere Wanderung bin.
Es ist darauf zu achten, dass du je nach Wetterlage mit der entsprechende Kleidung ausgerüstet bist. Wir starten auch im Regen, daher ist ein Regenschutz empfehlenswert.
Da wir auch mal länger bei den Pflanzen stehen, ist es gut eine Schicht Kleidung mehr zu tragen.
Bei sehr heißen Wetter ist auf Sonnenschutz zu achten.
Der Veranstalter behält sich vor aus wettertechnischen Gründen (bei Unwetterwahrnung, Sturm/Orkan, Hagel) aus gesundheitlichen Gründen oder organisatorischen Gründen den Kurs zu verschieben oder abzusagen. Die Teilnehmer werden natürlich, so zeitig wie möglich darüber informiert Sollte der Ausweichtermin nicht zusagen, wird der gesamte Kursbetrag vollständig rückersattet.
Die Kräuterwanderungen finden in Kleingruppen von maximal 10 Personen statt. Da es mir persönlich sehr wichtig ist, auf die Fragen jedes einzelnen Teilnehmers eingehen zu können.
Die Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen.
Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Kursstart, fallen keine Stornogebühren an.
Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursstart fallen 50% des Kusbeitrages , als Stornogebühr an
Bei Stornierung ab den 7 Tage vor Kursstart, fallen 100% Stornogebühr an.
Sollten sie verhindert sein, können sie gerne eine Ersatzteilnehmerin schicken.
Sollten sie ein positiven Coronatestergebnis vorweisen, fallen keine Stornokosten an und der Kursbetrag wird rückerstattet.
Die Teilnahme am gesamte Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Sonnenschutz, Zeckenschutz, Regenschutz und gutes Schuhwerk etc. ist von Kursteilnehmer selbst mitzubringen. Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Teilnahme am Kurs können nicht geltend gemacht werden.
Je nach vorgeschriebenen Richtlinien, wird bei den Wanderungen/Workshops auf den entsprechenden Sicherheitsabstand geachtet.
Alle Teilnehmer werden vor dem Kurs auf die jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam gemacht und wo eine Maskenpflicht notwendig oder vorgeschrieben ist wird diese auch eingehalten.