Bleib immer auf dem Laufenden und trage dich gleich bei meinem Newsletter ein!!!!!
Tippe auf das grüne Feld
scrolle etwas runter
trage deine Mail-Adresse ein
und scrolle noch etwas weiter und schicke die Anmeldung ab
Ich freue mich, dir etwa 5-6 Mal im Jahr meinen Newsletter mit den Terminen und Infos, rund um das Thema Kräuter zu schicken.
Gutschein
Jetzt ein Stück Natur schenken.
Schenke einige Stunden Auszeit. Einlösbar für eine Kräuterwanderung, Kräuterworkshop, Tages- oder Mehrtägiges-Kräuterseminar.
Ein nachhaltiges Geschenk für deine beste Freundin, Arbeitskollegin, ChefIn Schwester, Tochter, Mama,…..
Den Wert des Gutscheins bestimmst du. Der Gutschein komm zu dir nach Hause und fertig ist dein tolles Geschenk💝
Hast du genug von Online-Seminaren, Online-Workshops, Zoom-Meetings und möchtest endlich die Kräuter vor Ort kennen lernen und sie mit ALLEN Sinnen erleben. Sie BERÜHREN, BEGREIFEN, ERTASTEN, ERSPÜREN, RIECHEN, SCHMECKEN, dann begleite mich in das Reich der Kräuter und entdecke die Schätze unserer heimischen Pflanzenwelt.
Zu jeder Jahreszeit stehen uns ganz besondere Wildkräuter zur Verfügung, ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder im Winter.
Wir wandern im keltischen Jahreskreis durch die Zeiten und besuchen viele wunderschöne Orte.
Egal ob du mich in Wien oder ins südliche Niederösterreich begleiten möchtest, wo wir zum Beispiel die Johannisbachklamm und ihre Umgebung erkunden oder hoch oben auf den höchsten Berg Niederösterreich, am Schneeberg die Flora der Alpen entdecken oder am Engelsberg wo wir nicht nur die Kräuter, sondern auch die Magie dieses Ortes erspüren. Komm mit und lerne die besonderen Zeiten des keltischen Jahreskreis kennen und verbinde dich wieder mit der Natur. Es warten überall beeindruckende Wildkräuter und zu jeder Jahreszeit und an jedem Ort entdecken wir unterschiedliche Pflanzen.
Begleite mich auf einen Ausflug in die Natur und du wirst sehen, spüren, begreifen und schmecken;-) dass du dir ein wahres Kräuterwissen nur vor Ort aneignen kannst. Der keltische Jahreskreis, verhilft dir wieder im Rythmus und im Einklang mit der Natur zu leben.
Gerne führe ich dich, durch die nahrhafte und heilkräftige Landschaft unserer Heimat und stelle dir die Kräuterwelt vor Ort vor.
In den letzten Jahren habe ich bemerkt, desto tiefer ich in die Pflanzenwelt tauche und mit ihnen in Verbindung trete, desto mehr Wissen wird mir von den Pflanzen vermittelt, ein Wissen das man in keinen Büchern findet. Dieses Wissen, sowie Erfahrungswissen und natürlich auch viel Fachwissen, dass ich mir in den letzten Jahre aus Studien, Ausbildungen und natürlich auch aus Büchern aneignen durfte, möchte ich Dir gerne bei meinen Seminaren weitergeben.
Egal, ob du dich für eine kleine Kräutertour oder für eine Exkusion plus entscheidest- hier bereiten wir noch zusätzlich ein Kräuterprodukt gemeinsam zu - oder du dich einen ganzen Tag mit den Kräutern beschäftigen möchtest, du wirst viele neue Eindrücke mitnehmen und dein Pflanzenwissen im keltischen Jahreskreis erweitern.
Du kannst Dich also bei Interesse für die ein oder andere Kräutertour entscheiden oder du begleitest mich das ganze jahr durch die Jahreskreisfeste und lernst die Pflanzen in den verschiedenen Wachstumsstadien, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeitqualitäten kennen.
Einige Feedbacks von meinen lieben Teilnehmerinnen😍
Liebe Silvia, herzlichen Dank nochmals für deine ganz toll organisierte Kräuterwanderung, deine feinen Kekse und den köstlichen Aufstrich beim
Waldpicknick. Ich freue mich auf weitere Wanderungen, um mein Wissen über div.Kräuter zu erweitern. (Irene W. aus Wien)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kräuterwanderungen und Workshops mit Silvia sind immer wieder ein tolles Erlebnis und Eintauchen in eine andere Welt, die doch unsere ur-eigene Natur ist. Deswegen fühle ich mich immer wie im Mini-Urlaub, wenn ich Zeit mit Silvia verbringe! Sie ist ein wundervoll entspannter Mensch, der mir die Welt der Kräuter auf praktische und nützliche Art näherbringt. Sei es nun in Form von Salben, Tinkturen und Tees – oder meinem speziellen Lieblingsgemisch – dem Likör 😉 (Ulli F. aus Wien)
Bei meinen Kräuterwanderungen entdecken wir diese wertvollen Pflanzenschätze unserer Heimat und besprechen ihre
Anwendungsmöglichkeiten. Meine große Leidenschaft sind die heimischen Wildkräuter, ob aus Sicht der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)
oder aus Sicht der TEM (Traditionell Europäischen Medizin)
Wir besprechen nicht nur die wichtigsten Erkennungsmerkmale, sondern du erfährst auch, wie du sie zu schmackhafte Delikatessen, in der Wildkräuterküche verarbeiten kannst.
Wildkräuter und Wildgemüse ( also essbare Pflanzen die nicht konventionell angebaut werden) schmecken nicht nur abwechslungsreicher - sie sind auch besonders reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen.
Zusätzlich erhältst Du viele Tipps und Tricks, wie sie dich in der natürlichen Hausapotheke als Salben, Tinkturen oder Ölauszügen oder in der Naturkosmetik hilfreich unterstützen können.
Wenn Du mehr über die große Vielfalt der Pflanzenwelt erfahren möchtest, würde ich mich freuen, Dich bei einer meiner Kräuterwanderungen zu begrüßen . Gerne zeige ich Dir auch bei einem meiner Wildkräuterworkshops wie man diese - wundervollen Geschenke der Natur - verarbeitet.
Die Wildkräuterwanderungen finden auch bei Regen statt. Bitte an wetterangepasste Kleidung, wie Regenschutz und passenden Schuhwerk denken. Bei Gewitter, Sturmwarnung oder Hagel wird die Veranstaltung abgesagt und der gesamte Kursbetrag zurückerstattet.
Stornobedingungen Kräuterwanderung und Workshops (gilt nicht für das Seminar-Wochenende-siehe dort):
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursstart, per Mail kostenlos möglich, danach werden 100% der Teilnehmergebühr in Rechnung
gestellt.
Gerne biete ich auch private Kräuterwanderungen in deiner Umgebung oder ihrem Garten an. (Wien und Umgebung)
Dauer der Kräutertour: 2 bis 2 1/2 Stunden
Kosten: Pauschalpreis von 250€ inkl. kleinen Kräuter-Snack, die Höchstteilnehmerzahl sind 10 Personen
Highlights der letzten Jahre sind für mich immer wieder die Kinderkräuterwanderungen, mit den vielen begeisterten kleinen KräuterfreundInnen
Auch eine aufregende Erfahrung war für mich mein Auftritt beim ORF als Kräuterexpertin
Dauer: 1 1/2 Stunden
ab 10 Kinder 12€ pro Kind
ab 15 Kinder 8€ pro Kind
maximal 22 Kinder pro Kräuterwanderung
Bei der Anmeldung zu einem Kurs/Workshop erklärst du dich mit den unten aufgelisteten Bestimmungen einverstanden
Es ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Nach der Buchung erhältst du deine Rechnung zugeschickt mit den Zahlungsdaten. Du kannst dann via Überweisung deinen Kursbeitrag einbezahlen, erst dann ist dein Platz fix reserviert.
Den genauen Treffpunkt erfährst du etwa eine Woche vor Kursstart. Da ich bis zum Schluss, auf der Suche nach den interessantesten Pflanzen für unsere Wanderung bin.
Es ist darauf zu achten, dass du je nach Wetterlage mit der entsprechende Kleidung ausgerüstet bist. Wir starten auch im Regen, daher ist ein Regenschutz empfehlenswert.
Da wir auch mal länger bei den Pflanzen stehen, ist es gut eine Schicht Kleidung mehr zu tragen.
Bei sehr heißen Wetter ist auf Sonnenschutz zu achten.
Der Veranstalter behält sich vor aus wettertechnischen Gründen (bei Unwetterwahrnung, Sturm/Orkan, Hagel) aus gesundheitlichen Gründen oder organisatorischen Gründen den Kurs zu verschieben oder abzusagen. Die Teilnehmer werden natürlich, so zeitig wie möglich darüber informiert Sollte der Ausweichtermin nicht zusagen, wird der gesamte Kursbetrag vollständig rückersattet.
Die Kräuterwanderungen finden in Kleingruppen von maximal 10 Personen statt. Da es mir persönlich sehr wichtig ist, auf die Fragen jedes einzelnen Teilnehmers eingehen zu können.
Die Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen.
Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Kursstart, fallen keine Stornogebühren an.
Bei Stornierung danach, fallen 100% Stornogebühr an.
Sollten sie verhindert sein, können sie gerne eine Ersatzteilnehmerin schicken.
Die Teilnahme am gesamte Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Sonnenschutz, Zeckenschutz, Regenschutz und gutes Schuhwerk etc. ist von Kursteilnehmer selbst mitzubringen. Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Teilnahme am Kurs können nicht geltend gemacht werden.
Je nach vorgeschriebenen Richtlinien, wird bei den Wanderungen/Workshops auf den entsprechenden Sicherheitsabstand geachtet.
Alle Teilnehmer werden vor dem Kurs auf die jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen aufmerksam gemacht und wo eine Maskenpflicht notwendig oder vorgeschrieben ist wird diese auch eingehalten.